Fleischskandal

Rindfleisch aus Brasilien muss strenger kontrolliert werden


Rückverfolgbarkeit und gleiche Standards auch für Drittlandsimporte wichtig

Der jüngst bekannt gewordene brasilianische Rindfleisch-Skandal zeigt nach Einschätzung des Deutschen Bauernverbands (DBV) auf drastische Weise, dass Marktzugang und offene Märkte an die Einhaltung gleicher Standards für Lebensmittelsicherheit und Erzeugungsbedingungen gebunden sein müssen. Deutliche Beschränkungen und zusätzliche Kontrollen für brasilianische Fleischimporte hält der DBV daher für konsequent und geboten. Der Entzug der Importzulassung für die in den Skandal verwickelten Firmen sei eine richtige, aber auf Sicht nicht ausreichende Maßnahme.



Der gesamte brasilianische Fleischimport sei auf den Prüfstand zu stellen. Die deutschen und europäischen Rinderhalter tragen mit hohem Aufwand zu einem System der Rückverfolgbarkeit von der Geburt bis zur Schlachtung bei, stellt der DBV fest. Ein solches System müsse auch für die Importe aus Drittländern etabliert und zuverlässig betrieben werden, um betrügerischen Absichten entgegenzuwirken. In den laufenden Handelsgesprächen der EU mit den Mercosur-Staaten sollte dies zum Thema gemacht werden, erklärt der DBV.

In Brasilien war nach Feststellungen der EU-Kommission über Jahre hinweg in großem Ausmaß verdorbenes Fleisch in Umlauf gebracht worden. Abgelaufenes Fleisch soll mit Hilfe von Chemikalien behandelt und neu verpackt worden sein. Im Jahr 2016 wurden aus Brasilien etwa 20.000 Tonnen Rindfleisch und 35.000 Tonnen Geflügelfleisch nach Deutschland eingeführt. Für die gesamte EU lagen die Importe 2015 bei 119.000 Tonnen Rindfleisch und 228.000 Tonnen Geflügelfleisch.



Autor: DBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken