Hochschule Rottenburg

Vortragsreihe Jagd


Wie schon im vergangenen Wintersemester bietet die Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg (HFR) in diesem Jahr wieder eine Vortragsreihe zum Thema JAGD an. Die erste Veranstaltung ist am 12. Dezember 2017.


12. Oktober 2017 – 19.00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich!

Geschäftsmodell Jagd – Jagd-Dienstleistungen einer GmbH
Uli Osterheld und Jean Pierre Baron sind Gesellschafter der Pro Jagdkonzept GmbH. Sie bieten Dienstleitungen rund um das Thema Jagd an, von der Entwicklung jagdlicher Konzepte bis hin zur praktischen Jagddurchführung. Die Maßnahmen der praktischen Jagdausübung sind also die zentrale Geschäftsidee. Kunden sind unter anderem Jagdgenossenschaften bzw. öffentliche oder private Forstverwaltungen mit eigenem Jagdbetrieb. Wie man damit Geld verdienen kann und wie man so etwas organisatorisch bewältigt, darüber berichten die beiden Referenten in der Vortragsreihe Jagd an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Eine nicht unwichtige Rolle im Vortrag wird auch das Konfliktpotenzial in diesem Themenfeld spielen, d.h. was führt zu Konflikten und wie lassen sich diese lösen.

13. Dezember 2017 – 19.00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich!

Schießtraining? Wozu denn? Ich bin doch schon seit Jahren Jäger!
Andreas Bach ist professioneller Schießlehrer. Warum besuchen in manchen Regionen mehr als 80 Prozent der Jäger nicht regelmäßig einen Schießstand, obwohl die meisten Nachsuchen durch Schüsse bei der vermeintlich so einfachen Ansitzjagd verursacht werden? Welche Folgen hat das? Müssen wir unser Schießwesen umbauen? Brauchen wir einen verpflichtenden Schießnachweis? Für die Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich!


11. Januar 2018 – 19.00 Uhr
Anmeldung nicht erforderlich!

Der Wolf in Ba-Wü Heimkehrer? Konkurrent? Polarisierer?
Felix Böcker vom Arbeitsbereich Wildtierökologie der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Ba-Wü klärt auf über Mythen und Wirklichkeit im Leben des Wolfs. Wie funktioniert das Monitoring, hat der Wolf überhaupt eine Überlebenschance in diesem Land voller Straßen und wie stark ist der Einfluss des Wolfes auf die Jagd wirklich?

 


Vortragsreihe Jagd

PDF-Datei (264 kB)



Autor: Amstutz, LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken