#BeeBetter-Award 2019

Auszeichnung für Bienenschutzprojekte - Jetzt bewerben!


Teilnehmen in der Kategorie Landwirtschaft - Einsendeschluss 1. August 2019

Die bundesweite Bienenschutz-Initiative #beebetter der Mediengruppe BurdaHome, nachhaltig unterstützt von starken Partner-Unternehmen wie Neudorff und Lidl, lobt in diesem Jahr erstmals den #beebetter-Award aus. Umweltpartner und Experte der #beebetter-Initiative ist die Naturschutzorganisation WWF. Der #beebetter-Award wird in fünf Kategorien vergeben und ist mit zweckgebundenen Preisen im Wert von insgesamt 130.000 Euro verbunden.



Ein Schwarm fleißiger Bienenretter
Bewerben können sich kleine und große Retter von Wild- und Honigbienen, egal ob Einzelpersonen, Gruppen, Vereine, öffentliche Einrichtungen, Kommunen, Städte, landwirtschaftliche Betriebe, Klein- oder Großunternehmen verschiedenster Branchen von der Traditionsfirma bis hin zum Start-up. Die Kategorien lauten: „Jugend & Bildung“, „Private Initiativen & Engagement“, „Öffentliche Einrichtungen & Großgruppen“, „Landwirtschaft“ sowie „Unternehmen“.

Bewerben bis 1. August 2019
Ob Blühstreifen, Pflanzaktionen, Rückzugsräume, Ansiedlungs-Aktionen für Bienen,
Wissensvermittlung, Bienenwiesen-Patenschaften, Bienen-Events, bienenfreundliche Produkte, Mitarbeiteraktionen und vieles mehr zum Schutz der (Wild)-Bienen – kreativ, innovativ, wirkungsvoll - das #beebetter-Team freut sich über Bewerbungen einer Vielzahl von Projekten und Aktionen. Machen Sie mit und bewerben Sie sich mit Ihrem Bienenschutzprojekt für den #beebetter-Award 2019! Einsendeschluss ist der 1. August 2019. Alle weiteren Informationen und Bewerbungsmodalitäten unter: https://www.beebetter.de/der-beebetter-award

Kategorie Landwirtschaft

Dem Gewinner der Kategorie "Landwirtschaft" winkt ein zweckgebundenes Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro. Damit soll ein Wildbienen-Projekt unterstützt werden. Die Gewinner sind frei in der Entscheidung, für welches Projekt das Preisgeld gestiftet werden soll.

>> Jetzt bewerben <<<

#beebetter-Jury und Verleihung im November
In der #beebetter-Jury sitzen des Weiteren Vertreter der Partner WWF, Neudorff und Lidl: Jörg-Andreas Krüger, Landschaftsarchitekt und Geschäftsleiter Naturschutz beim WWF Deutschland,Sabine Klingelhöfer, Gartenbau-Ingenieurin bei Neudorff, und Anita Wälz, Geschäftsführerin derUnternehmenskommunikation Lidl Deutschland. Jurymitglieder sind außerdem die Burda-Chefredakteure Robert Schneider (Focus), Andrea Kögel (Mein schöner Garten) und Marie LuiseSchebesta (Mein schönes Land). Die feierliche Verleihung des #beebetter-Awards 2019 an dieGewinner findet am 5. November 2019 im Soho-House in Berlin statt.



Autor: Hubert Burda Media / LBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken