Bedeutung der 'Zweiten Säule' im Mittelpunkt des Zukunftsforums beim Hauptfest


Der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR), Rudolf Köberle, lädt am Mittwoch, 29. September 2010, 9.30 bis 13.00 Uhr zum "Zukunftsforum 2. Säule der GAP" anlässlich des 98. Landwirtschaftlichen Hauptfestes nach Stuttgart-Bad Cannstatt (Schleyer-Halle) ein.


Die Referenten beim "Zukunftsforum 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)", Minister Rudolf Köberle, Staatssekretär Dr. Robert Kloos vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (angefragt) und Peter Kaltenegger von der Europäischen Kommission (Generaldirektion Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung) beleuchten die Themen "2. Säule der GAP: Motor der ländlichen Entwicklung und regionalen Agrarpolitik", "Deutschland braucht eine starke 2. Säule" und "EU-Politik für den Ländlichen Raum nach 2013".

Im zweiten Teil der Veranstaltung findet eine Podiumsdiskussion mit Präsident Joa-chim Rukwied (Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. ), Präsidentin Hannelore Wörz (Landfrauenverband Baden-Württemberg-Baden e. V., gleichzeitig Vizepräsidentin des Deutschen Landfrauenverbandes), Dr. Gerhard Bronner (stellver-tretener Vorsitzender des Landesnaturschutzverbandes), Regina Pfleiderer (Vor-standsmitglied des Landjugendverbandes Württemberg-Baden) sowie Landrat Karl Röckinger (Vizepräsident des Landkreistags Baden-Württemberg) statt. Moderator ist Professor Dr. Werner Grosskopf.

Kontaktdaten für die Anmeldung

Anmeldungen unter

Eingeladen sind alle Interessierten, insbesondere die landwirtschaftlichen Berufsver-bände, Nichtregierungsorganisationen, Mandatsträger, Landwirte, im ländlichen Raum ehrenamtlich Tätige sowie Auszubildende und Studenten der angesprochenen Bereiche. Das Zukunftsforum ist eine Fortsetzung der Veranstaltung "Perspektiven der Gemeinsamen Agrarpolitik" vom 4. Dezember 2009 im Euroforum der Universität Hohenheim.

Das weitere Programm finden Sie unter http://www.mlr.baden-wuerttemberg.de/mlr/allgemein/2010-09-29_Einladungsflyer.pdf





 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken