Stuttgart

Bauern bekräftigen bei Kundgebung in Stuttgart: Keine Steuererhöhungen für die Landwirtschaft!


Mit zahlreichen Schleppern und einer Kundgebung am 21. Dezember 2023 auf dem Kernerplatz in Stuttgart bekräftigten die Bäuerinnen und Bauern aus Baden-Württemberg ihre Forderung nach einer vollständigen Rücknahme der Steuererhöhungspläne der Bundesregierung.


Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
LBV-Vizepräsident Jürgen Maurer fordert unmissverständlich: "Die Vorschläge der Bundesregierung müssen ohne Wenn und Aber vom Tisch“.
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Zahlreiche Bäuerinnen und Bauern bekräftigen auf der Kundgebung am 21. Dezember 2023 auf dem Kernerplatz in Stuttgart ihre Forderung nach einer vollständigen Rücknahme der Steuererhöhungspläne der Bundesregierung.
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
LBV-Vizepräsident Jürgen Maurer fordert unmissverständlich: "Die Vorschläge der Bundesregierung müssen ohne Wenn und Aber vom Tisch“.
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Aufmarsch der Traktoren
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Grünen-Abgeordneter Martin Hahn
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Traktorenparade beim Landwirtschaftsministerium (MLR) in Stuttgart.
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Christian Coenen, Vorsitzender von "Land schafft Verbindung" (LsV) spricht; links daneben LBV-Vizepräsident Jürgen Maurer.
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart
Protest in Stuttgart

Die Vorschläge, die Agrardieselvergütung und die Kfz-Steuerbefreiung zu streichen, würde die heimische Landwirtschaft mit rund einer Milliarde Euro jährlich enorm belasten. Die Landtagsfraktionen der Grünen und der CDU in Baden-Württemberg haben sich bereits mit Positionspapieren an die Seite der Bauern gestellt und unterstützen deren Forderungen.

Maurer: Vorschläge der Bundesregierung müssen vom Tisch

„Die Vorschläge der Bundesregierung müssen ohne Wenn und Aber vom Tisch“, fordert Jürgen Maurer, Vizepräsident des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV).

„Solche Wettbewerbsnachteile können wir Landwirte in Baden-Württemberg nicht ausgleichen. Unserer Bäuerinnen und Bauern erzeugen tagtäglich sichere und qualitativ hochwertige Lebensmittel. Wir Bauern in Baden-Württemberg sind führend bei Natur- und Umweltschutzleistungen. Wir pflegen und erhalten die Kulturlandschaft und setzen einen hohen Tierwohlstandard um. All diese Leistungen müssen finanziert werden, damit die Bauernfamilien ihren Lebensunterhalt bestreiten können. Eine solche unverhältnismäßig hohe Belastung der Familienbetriebe ist völlig inakzeptabel“, bekräftigt Jürgen Maurer.

Eberle: Wir müssen unseren Wirtschaftsstandort stärken

„In krisengeprägten Zeiten sind resiliente Wertschöpfungsketten wichtiger denn je. Mit den Vorschlägen der Bundesregierung wird die heimische Landwirtschaft und damit das Fundament der hiesigen Ernährungsbranche geschwächt. Das ist keine zukunftsgerichtete Politik der Bundesregierung. Wir müssen viel mehr auf Innovationen und Investitionen setzen und unsere Stärken als Wirtschaftsstandort fördern“, erläutert LBV-Hauptgeschäftsführer Marco Eberle.

Jetzt gilt Weihnachtsfrieden

Die Bäuerinnen und Bauern haben heute nochmals deutlich gemacht, dass sie für Ihre Interessen weiterkämpfen werden. Nun stehen das Weihnachtsfest und der Jahreswechsel vor der Tür. Eine Zeit, in der wir alle gemeinsam mit unseren Familien und Freunden zur Ruhe kommen und schöne Festtage erleben möchten.

Der Landesbauernverband (LBV) bekräftigt auf der Kundgebung in Stuttgart nochmals, dass der Weihnachtsfrieden bis zum 8. Januar 2024 gilt. Sollte die Bundesregierung bis dahin nicht beide Vorschläge zur Steuererhöhung für die Landwirtschaft zurückgezogen haben, werden die Bäuerinnen und Bauern in ganz Deutschland sich weiterhin gegen die ungerechtfertigten Steuererhöhungen stemmen.



Autor: hk



 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Jetzt profitieren
Stromsteuerentlastung: Jetzt ab 12.500 kWh lohnenswert
Landwirte profitieren von höherer Rückerstattung – Unterstützung durch den Landesbauernverband

Schweinehaltung
Klima-Schnellcheck für Schweinehalter gestartet
Wo steht mein Betrieb in Sachen Nachhaltigkeit? Wie könnte ich besser werden? Diese Fragen können sich Schweinehalter in Süddeutschland ab sofort einfach und schnell beantworten lassen mit dem...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken