Deutscher Bauerntag 2017

Agrargenossenschaft Dorfchemnitz ist „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2017“


Ehrung auf dem Deutschen Bauerntag wegen Engagements im Ausbildungsverbund

Auf dem Deutschen Bauerntag in Berlin wurde die Agrargenossenschaft Dorfchemnitz. aus Zwönitz im sächsischen Erzgebirge als „Ausbildungsbetrieb des Jahres 2017“ ausgezeichnet. Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, und DBV-Vizepräsident Werner Schwarz überreichten die Urkunde und die Ehrentafel an den Vorstandsvorsitzenden Bernd Voitel.


Ausbildungsbetrieb des Jahres 2017

Schwarz, der gleichzeitig Vorsitzender des DBV-Fachausschusses Berufsbildung ist, würdigte in seiner Laudatio stellvertretend für die 10.500 aktiven Ausbildungsbetriebe in der deutschen Landwirtschaft die Leistungen der Agrargenossenschaft Dorfchemnitz zur Sicherung der betrieblichen Ausbildungsqualität. Besonders hob er das große Engagement Bernd Voitels bei der Gründung des Ausbildungsverbundes „Westerzgebirge“ hervor. „Durch die gemeinsamen Lehrgänge erhalten die Auszubildenden eine breit aufgestellte fachliche Ausbildung und erweitern ihren Erfahrungsschatz “, betonte Schwarz.

Seit 1996 vermittelten Voitel und der Ausbilder Marcel Einenkel 23 angehenden Landwirten, Tierwirten, Fachkräften Agrarservice, Landwirtschaftswerkern, Landmaschinen-mechatronikern und Kaufleuten für Büromanagement das Rüstzeug für ihren späteren Beruf. Mit viel Gespür für junge Menschen erhalten die Auszubildenden, Praktikanten und Studenten auf dem Gemischtbetrieb mit Schwerpunkt Milchproduktion und Jungrinder das notwendige Fachwissen für einen erfolgreichen Berufsabschluss. Die Auszubildenden schätzen die gute Qualität der Ausbildung und das familiäre Betriebsklima.

Bernd Voitel betonte in seinen Dankesworten: „Im Wettbewerb um engagierte, motivierte, junge Menschen dürfen wir uns nicht verstecken und müssen frühzeitig, vielleicht schon im Kindergarten oder in der Grundschule auf sie zugehen und zeigen, dass Landwirtschaft Spaß macht und eine berufliche Perspektive bietet.“

Die Ehrung für vorbildliches betriebliches Ausbildungsengagement wird im Rahmen der Nachwuchskampagne des DBV seit 2007 jährlich auf dem Deutschen Bauerntag für hervorragende Leistungen von Landwirtinnen und Landwirten in der Ausbildung verliehen.



Autor: DBV


 

Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben?
Melden Sie sich jetzt für den BWagrar-Newsletter an und bleiben Sie infomiert.

zur Newsletteranmeldung

Aktuelles

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Jetzt mitmachen!
COPA-Petition zur GAP unterzeichnen
Mit der Petition "No Security without CAP"soll ein starkes Signal für Versorgungssicherheit und die Zukunft der europäischen Landwirtschaft gesetzt werden. Die Botschaft an Brüssel lautet:...

Jetzt im Archiv
Mit VIDEO: Digitale Fachtagung "Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker"
Am 1. Juli 2025 veranstaltete der LBV eine digitale Fachtagung zum Thema " Achtung, Vertragsfalle! Windenergieanlagen und Freiflächen-Photovoltaik auf dem Acker". Hier finden Sie die...

Jetzt verfügbar!
LBV-Schätzrahmen 2025
Die 21. Auflage des Schätzrahmens ist fertiggestellt und ab sofort verfügbar.

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen

Schlachthof in Crailsheim
Erhalt der süddeutschen Schlachthofstruktur hat oberste Priorität
Nach dem Übernahmeverbot durch das Bundeskartellamt stand die Zukunft der Vion-Schlachthöfe in Süddeutschland im Fokus der medialen Berichterstattung. Der LBV stellt klar, was jetzt wichtig ist.

LBV-Betriebsausflug 2025
Ein Tag voller Gemeinschaft
Mit rund 150 Anmeldungen aus allen Ecken des Verbandsgebietes war der diesjährige LBV-Betriebsausflug so gut besucht wie noch nie. Er führte die Mitarbeitenden des LBV in den schönen...

Festakt in Bad Waldsee
75 Jahre Bauernschule Bad Waldsee
Die Bauernschule in Bad Waldsee feierte in einem stimmungsvollen Festakt voller Geschichte, Zukunft und gelebter Gemeinschaft ihr 75-jähriges Bestehen. Der Landesbauernverband gratuliert!

Erfolg für den Berufsstand
Stoffstrombilanz ist Geschichte
Der Bauernverband hat sich jahrelang für eine Abschaffung der Stoffstrombilanzverordnung eingesetzt – mit Erfolg! Hier erfahren Sie mehr zu Aufhebung der Stoffstrombilanzverordnung.

Landwirtschaft im Mittelpunkt
Bauernkundgebung auf der Ipfmesse Bopfingen 2025
Für die diesjährige Bauernkundgebung anlässlich der Ipfmesse in Bopfingen konnte der Bauernverband Ostalb-Heidenheim Karsten Schmal, Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, gewinnen. Dieser...

Weitere News
Weitere aktuelle Themen rund um die Landwirtschaft.

Alle Meldungen




Seite drucken